Jahresrückblick des Grünen Kreuz Steiermark: Ein Jahr voller Engagement und Wachstum

11. März 2025 | Zurück zur Übersicht

Am 08. März 2025 luden wir zu unserem Jahresrückblick 2024 ein und präsentierten stolz unsere beeindruckende Entwicklung im Jahr 2024. Neben einem Rückblick auf zahlreiche Einsätze und Projekte standen auch verdiente Mitarbeiter:innen im Mittelpunkt, die für ihr langjähriges Engagement geehrt wurden.

Hohe Wertschätzung durch prominente Ehrengäste
Die Veranstaltung wurde durch die Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste bereichert, die die Bedeutung des Grünen Kreuz Steiermark für die Region unterstrichen. Begrüßt wurden unter anderem:

  • DI Gerald Deutschmann, 1. Landtagspräsident, in Vertretung für LH Mario Kunasek
  • Mag. Doris Bund, Bezirkshauptfrau
  • Bürgermeister Stephan Oswald
  • Michael Jeschelnig, Referatsleiter für Katastrophenschutzmanagement und Einsatzorganisationen
  • Vertreter der Feuerwehr: OBR Josef Gaich, ABI Markus Schauer, HBI Gerhard Bretterklieber
  • Kontrollinspektor Oliver Breitenberger, Leiter der Polizeiinspektion Stainz
  • Edwin Benko und Cornelia Forstner vom KIT-Team
  • Heribert Uhl, Geschäftsführer des Zivilschutzverband Steiermark
  • Dr. Gerald Geyer, Ärztlicher Leiter des Krankenhauses der Elisabethinen und des Marienkrankenhauses Vorau

Leistungsstarkes Jahr 2024
Mit über 132.000 Patiententransporten, darunter mehr als 104.000 qualifizierte Krankentransporte und über 4.250 akute Einsätze nur in der Region Süd-West-Steiermark, war das Grüne Kreuz Steiermark ein unverzichtbarer Teil der steirischen Notfallversorgung. Insgesamt gab es im Verein über 233.000 Patientenkontakte.  Auch der Bereich der Sicherheit und Schulung wurde ausgebaut: 25 Sicherheitsveranstaltungen, 12 Übungen mit anderen Einsatzorganisationen und 1.555 Erste-Hilfe-Kurs Teilnehmern unterstreichen die Bedeutung der Organisation.

Ehrungen für herausragendes Engagement
Im Rahmen der Veranstaltung wurden zahlreiche verdiente Mitglieder für ihre langjährige Mitarbeit und außergewöhnliche Verdienste ausgezeichnet. VFolgende Mitarbeiter:innen wurden geehrt:

  • Bronzenes Jubiläumszeichen (10 Jahre): Zivko Davidovic, Karin Rechberger, Michael Gigerl, Sam-Elea Samer, Peter Hahn, Nicole Tisch, Rainer Käfer
  • Silbernes Jubiläumszeichen (15 Jahre): Karin Dengg, Franz Futtelnig, Barbara Mörth, Karl Rechberger, Andreas Riffel
  • Goldenes Jubiläumszeichen (20 Jahre): Bianca Knopper, Michael Rechberger
  • Silbernes Verdienstkreuz für besondere Verdienste: Roswitha Rechberger
  • Bronzene Verdienstmedaille: Elke Greiner, Daniela Haupt, Michaela Neukirchner, Mag. Dr. Andreas Prenner
  • Silberne Verdienstmedaille: Karl Stangl

Blick in die Zukunft
Die Veranstaltung bot auch Gelegenheit, zukünftige Herausforderungen zu skizzieren. Besonders die Weiterentwicklung des steirischen Rettungsdienstgesetzes sowie der Ausbau der Ausbildungsmöglichkeiten für Notfallsanitäter standen im Fokus.

Landtagspräsident DI Gerald Deutschmann, Bezirkshauptfrau Mag. Doris Bund und weitere Ehrengäste würdigten die bedeutende Rolle des Grünen Kreuz Steiermark und sicherten ihre Unterstützung zu.

Zurück zur Übersicht